#27 - Bio macht dich nicht gesünder

Viele Lebensmittel werden mit "Bio", "regional", "Low Carb", "glutenfrei", "Paleo", "Vegan", "ohne Zucker" oder "Enthält Protein" beworben. Es macht den Anschein, dass ein Lebensmittel besonders zur Gesundheit beiträgt, wenn es in diese Kategorien fällt.

Auch "gesunde" Rezepte arbeiten oft mit diesen Labels. Man denke an Low Carb Kuchen oder zuckerreduzierte Mehlspeisen.

Wir klären auf, warum diese Kennzeichnungen oftmals fehlleiten. Wir erklären, was Bio heißt und warum es die Menschen nicht gesünder macht. Und warum Regionalität oder Eigenanbau nicht automatisch ökologischer ist.

Wir freuen uns auf eure Reaktionen, auch dann, wenn ihr nicht unserer Meinung seid. Let us know. ✌️


Timestamps

00:00 Intro
08:05 High- und Low-Lights der Woche
14:37 Einleitung Thema
18:10 Welche Lebensmittel sind gesund? Welche ungesund?
22:25 Warum das die falsche Frage ist
26:03 Warum du Fett nicht meiden solltest
34:54 Was du vor "Bio" machen solltest
40:10 Aber "Nicht-Bio" ist doch schädlich, oder?
51:36 Die Sache mit deinem ökologischen Fußabdruck & "selbst gemacht"
59:33 Das Problem mit "gesunden Rezepten"
01:05:50 Das Geschäft mit dem schlechten Gewissen (Beispiel: Sport-Müsli)
01:21:29 Zusammenfassung: Was wirklich gesünd wäre
01:27:00 Outro




Zurück
Zurück

#28 - Gefühle: ein schlechter Trainingspartner

Weiter
Weiter

#26 - Die Wahrheit über dein Körperfett: Warum dir definieren so schwer fällt